BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORIDX AG.

BLEIBEN SIE INFORMIERT
mit den ORDIX Newslettern!

Melden Sie sich für unsere Newsletter an und erhalten Sie exklusive Updates zu IT-Trends, spannenden Seminaren und Neuigkeiten der ORDIX AG.

Kurz und gut – Episode #23 Mit Anmut und Würde: Graceful Shutdown von PowerShell Containern
Andreas Jordan
Kurz & Gut
Wenn ein Anwendungscontainer beendet wird, erhält der darin laufende Prozess, vor der Terminierung, das SIGTERM-Signal. Dadurch hat dieser Prozess die Möglichkeit, die laufende Anwendung sauber zu beenden. So können noch schnell wichtige Daten gespeichert werden, bevor der Container vom Betriebssystem terminiert wird. Leider kann ein PowerShell-Skr...
Weiterlesen
Kurz und gut – Episode #22 Wo stehen wir? Fortschrittsanzeige in PowerShell
Andreas Jordan
Kurz & Gut
Läuft ein Skript länger als eine Minute, werde ich immer etwas nervös. Läuft es noch? Was macht es gerade? Wie lange dauert es noch?  Immer gut: Logging Ein gutes Skript schreibt ein Protokoll, im besten Fall mit einem Logging-Framework wie beispielsweise PSFramework von Friedrich Weinmann. Hier habe ich die Möglichkeit, Meldungen für spä...
Weiterlesen
PowerShell Skripte als SYSTEM ausführen
Andreas Jordan
PowerShell
Es gibt immer wieder Situationen, in denen PowerShell-Skripte als lokales System (NT AUTHORITY\SYSTEM) ausgeführt werden müssen. Bei einem unserer Kunden wollten wir auf diese Weise ein Kennwort von Export-Clixml mit dem Schlüssel des lokalen Systems verschlüsselt speichern lassen, damit ein anderer Prozess dieses mit Import-Clixml wieder entschlüs...
Weiterlesen
Execute PowerShell scripts as SYSTEM
Andreas Jordan
PowerShell
We frequently experience situations where PowerShell scripts need to be run as local system (NT AUTHORITY\SYSTEM). For one of our customers, we wanted to use this method to store a password encrypted by Export-Clixml with the key of the local system, so that another process can decrypt and use it again with Import-Clixml. What are the options? Seve...
Weiterlesen
Import von GeoJSON in Oracle Spatial – mit PowerShell kein Problem
Andreas Jordan
Data Management
Zuletzt geändert: 26.05.2025  Das GeoJSON-Format ist ein beliebtes Austauschformat, da es von vielen Applikationen unterstützt wird. Zudem ist es durch die JSON-Struktur sowohl für Menschen als auch für Maschinen gut lesbar. Mithilfe der von Oracle Spatial zur Verfügung gestellten Prozedur „sdo_util.from_geojson“ kann das Format sehr einf...
Weiterlesen
Import of GeoJSON into Oracle Spatial - no problem with PowerShell
Andreas Jordan
Data Management
last update: May 26, 2025  The GeoJSON format (https://de.wikipedia.org/wiki/GeoJSON) is a popular exchange format because it is supported by many applications. In addition, the JSON structure makes it easy to read for both humans and machines.With the help of the procedure "sdo_util.from_geojson" provided by Oracle Spatial the format can be c...
Weiterlesen